Der ultimative Guide für Lesejury
How to Portale kostenlose Bücher

Der ultimative Guide für Lesejury

Du möchtest kostenlos Bücher vorab lesen und dich dabei mit begeisterten LeserInnen austauschen, ohne dafür BuchbloggerIn sein zu müssen? Dann ist die Lesejury perfekt für dich! Wie die Lesejury funktioniert, was du dort alles machen kannst und wie du am meisten Spaß beim Lesen hast, erfährst du hier!

Wenn du noch mehr über Vorablesen-Portale wissen möchtest, klicke hier!

unbezahlte Werbung, alles basierend auf meinen eigenen Erfahrungen & meiner Meinung

Was ist die Lesejury?

Die Lesejury ist das Vorableseportal von Bastei Lübbe, das für alle interessierten Lesende offen ist – also nicht nur für BuchbloggerInnen. Hier könnt ihr Rezensionen zu Büchern hochladen, an Gewinnspielen teilnehmen, Bücher shoppen und – das ist wohl das coolste an der Lesejury – Bücher vorab lesen und dich dabei mit anderen Lesenden austauschen.

Wie melde ich mich bei Lesejury an?

Du kannst dich ganz einfach unter “www.lesejury.de” unter “Registrieren” (oben rechts) bei der Lesejury anmelden. Dort musst du dann deine Daten wie deinen Benutzername (ich habe als Bloggerin meinen üblichen Blognamen genommen, aber da kannst du kreativ sein), Passwort und E-Mail angeben. Wenn du möchtest, kannst du auch ein Profil hochladen. Außerdem kannst du deine Präferenzen für das Buchformat (E-Book, Print, Hörbuch, etc.) und für Genres angeben.

Wenn du einmal registriert bist, kannst du bei deinem Profil weitere Informationen über dich angeben – LieblingsautorInnen, Plattformen, auf denen du rezensierst und, wenn du das hast, deinen Blog, Bookstagram, etc. Jetzt kannst du auch Rezensionen zu Büchern verfassen und dafür Bonuspunkte bekommen – wie diese funktionieren, findest du unter “Wie bekomme ich Punkte für ein kostenloses Buch?”.

Wie nehme ich an Leserunden teil?

Jeden Montag werden auf der Startseite neue Leserunden eingestellt, für die man sich bewerben kann. Du siehst das Cover, den Titel, den/die AutorIn und wie viel Zeit du noch hast, dich für die Leserunde des Buches zu bewerben.

Wenn du auf das Buch klickst, kommst du zu der Seite, auf der du dich bewerben kannst. Unter “Hier reinlesen” findest du die Leseprobe, über die du dann deinen ersten Leseeindruck schreibst, mit dem du dich für die Leserunde bewirbst. Wenn du deinen Leseeindruck geschrieben hast, kannst du unter “Jetzt bewerben” diesen Leseeindruck schildern und nach Eingabe weiterer Daten, z.B. deiner Adresse, und der Auswahl, welches Buchformat du am liebsten magst, kannst du unten auf “Absenden” klicken. Und schon bist du fertig!

Wie gewinne ich ein Buch bei Lesejury? (mit Beispielen)

Bei den meisten Leserunden bewerben sich mehr Lesende auf ein Buch als es verfügbare Exemplare gibt. In meiner Erfahrung wird dann hier nach den Leseeindrücken ausgewählt, aus denen man lesen kann, ob die Person die Leseprobe tatsächlich gelesen hat und auch Feuer und Flamme für das Buch ist. Schließlich will Bastei Lübbe ja auch möglichst positive Rezensionen für die geschenkten Bücher.

Um dich aus der Masse abzuheben, habe ich hier ein paar hilfreiche Formulieren, die bei mir in den meisten Fällen (das ist keine Garantie, dass es klappt!) zum Gewinn eines Buches geführt haben:

Warum möchtest du an der Leserunde teilnehmen?

Hier sollst du folgende Fragen beantworten: Welches Genre liest du gerne? Hast du schon an Leserunden teilgenommen? Was erwartest du von dieser Leserunde? Ein Beispiel von mir zur Leserunde von “Beneath Broken Skies” von Anna Savas sieht so aus:

“New Adult ist in den letzten Jahren zu einem Zufluchtsort für mich geworden. Besonders Anna Savas zeigt mit ihrem Schreibstil und der dadurch entstehenden Tiefe (und den herzbrechenden Momenten am Ende des Buches), dass es nicht einfach nur “einfache Frauenliteratur” ist. Es ist tiefgründig, anspruchsvoll, politik korrekt, Consent und vielfältig. Ein Ort, an dem Themen besprochen werden, die man sonst nie sieht, die sonst nie gesehen werden.

“Beneath Broken Skies” ist meine achte Leserunde hier bei Lesejury und meine zweite als Community Leserunde, nachdem ich bereits “Pure Promise” mit lifebyjux lesen durfte. Deshalb freue ich mich besonders über den magischen Aspekt hier auf der Plattform, mit wenigen, ausgewählten und hoffentlich ähnlich begeisterten Menschen über “Beneath Broken Skies” zu diskutieren und uns über die Charaktere und die Geschichte auszutauschen.”

Diesen Teil der Bewerbung sieht nur Lesejury und wird somit nicht für alle veröffentlicht. Ich beschreibe im ersten Part gerne, warum ich das Genre dieses Buches mag (z.B. anhand der Merkmale des Genres) und wie es sich mit dem/der AutorIn verbinden lässt. Dann gehe ich auf meine Erfahrung in der Lesejury ein (und keine Angst, selbst bei meiner ersten Bewerbung bei der Lesejury habe ich das Buch gewonnen, hier wird also keine große Erfahrung vorausgesetzt), was ich von der Leserunde erwarte und, falls ich den/die AutorIn schon kenne, dass ich auf Austausch mit weiteren Fans hoffe.

Dein erster Eindruck auf Basis der Leseprobe

In zweiten Part, der auch öffentlich zu sehen ist, solltest du folgende Fragen beantworten: Wie gefallen dir Cover und Schreibstil? Welchen ersten Eindruck machen die Charaktere auf dich? Was erwartest du vom Fortgang der Handlung? Hier wieder mein Beispiel von “Beneath Broken Skies”:

“Das Cover von “Beneath Broken Sies” ist mir schon seit der LYX-Vorschau im Gedächtnis geblieben und es verspricht alles, was die Leseprobe hält: Eine tiefgründige, vielschichtige Geschichte mit gemeinsamer Vergangenheit, die mal dunkel, mal hell ist, so wie die Wolken auf dem Cover.

Erstmal war ich absolut verzaubert von der Innengestaltung des Buches – die kleinen Illustrationen, das Glossar, die Aufmachung zwischen den Kapiteln. Auch die Vielfalt der Kapitelkategorien, die von Rückblenden in die Vergangenheit bis hin zu Voice-Mails reichen, macht das Buch sofort viel lebendiger und interaktiver.

Von der ersten Seite an werden wir in die Beziehungsdynamik zwischen Wes und Maddie hineingezogen, die komplizierter nicht sein könnte. Wieder besonders schön finde ich, dass Anna auch dieses Mal das Buch mit einer Rückblende beginnt, wie schon in ihrer New England School of Ballet-Reihe. Auch die kleine Intrige, warum Maddie so spontan den Vorsitz in der Herstellung bekommt, hat mich durch die Seiten fliegen lassen. Auf das Team der Herstellung, das auf den wenigen Seiten der Leseprobe bereits so lebendig geworden ist, freue ich mich schon im weiteren Verlauf des Buches und hoffe, dass uns einige der Charaktere erhalten bleiben.

Annas Schreibstil ist einer der wenigen, der sich so unglaublich flüssig und natürlich anfühlt, als würde man die ungefilterten Gedanken der Charaktere lesen. Sie verbindet Gefühle, Beschreibungen und Dialoge auf so magische Art und Weise, dass ich jedes ihrer Bücher inhaliere und das mit all den Konflikten, die Wes und Maddie mit sich bringen, auch mit “Beneath Broken Skies” so machen werde.

Wes war mir von Anfang an durch seine lockere, offene Art sympathisch und auch gegen Ende der Leseprobe merkt man, dass ihr definitiv noch etwas an Maddie liegt, die ich wiederum als sehr ambitionierte Frau wahrgenommen habe. Die Beziehung zwischen den beiden ist bereits jetzt kompliziert, aber wenn Wes ihr Chef ist, wird sie noch auf so viele weitere Arten schwierig.

Nach der Leseprobe wird’s natürlich spannend – waren Adam und Maddie jemals zusammen und wie wirkt sich das auf ihre Beziehung mit Wes aus? Warum musste der Verlag verkauft werden? Wie wird sich die Chef-Angestellte-Dynamik auf Wes und Maddie auswirken? Spielt die Presse vielleicht auch eine Rolle? Und warum war so lange Funkstille zwischen den beiden? “

I know, das ist eine Menge, aber in meiner Erfahrung hat man die besten Chancen, wenn man etwas ausführlicher von der Leseprobe berichtet und nicht nur ein wenigen Sätzen alles herunterbetet. Und viele dieser Sätze kann man auch für weitere Leserunden verwenden, d.h. die Leseeindrücke nicht einfach löschen, sondern irgendwo speichern. Vielleicht könnt ihr ja die eine oder andere Formulierung nochmal nutzen.

Bei den FAQs der Lesejury könnt ihr unter “Was macht einen guten Leseeindruck aus?” auch die vier Kriterien nachlesen – hier der Link dazu.

Welche Buchformate gibt es bei Lesejury?

In dem meisten Leserunden gibt es das Printbuch und das E-Book. Es gibt auch reine E-Book- oder Printbuchleserunden, diese sind dann meiste gesondert beschrieben.

Ihr könnt bei eurer Bewerbung zwischen folgenden Formaten für die Leserunde wählen:

  • E-Book (EPUB – das ist das Dateiformat für euren E-Reader): Ihr bekommt NUR das E-Book.
  • E-Book (EPUB) + Buch: Ihr bekommt für die Leserunde das E-Book und nach erfolgreichem Abschluss (d.h. ihr habt fristgerecht eine Rezension geschrieben) das Print-Exemplar zugeschickt.
  • Buch: Meist bekommt ihr hier ein Leseexemplar (meistens einfach DIN A4 große Seiten, die mit einer Ringbindung zusammengehalten werden). Nach erfolgreichem Abschluss (d.h. Rezension fristgerecht geschrieben) bekommt ihr das Printexemplar zugeschickt.

Ich persönlich bewerbe mich immer für “E-Book (EPUB) + Buch”, da es für mich so praktischer ist.

Anmerkung: Wenn ihr “E-Book (EPUB)” oder “E-Book (EPUB) + Buch” auswählt, müsst ihr euren E-Reader angeben. Bei mir das das Kindle.

Was sind Community-Leserunden bei Lesejury?

Community Leserunden sind Leserunden, bei denen BuchbloggerInnen (meistens von Bookstagram oder Booktok) die Leserunde moderieren. Meistens sind die Leserunden dann von 30 auf 20 Teilnehmende verkleinert. “Moderieren” heißt in meiner Erfahrung, dass die BookstagrammerInnen das Buch gleichzeitig mit euch lesen, ihren Leseeindruck schildern und Kommentare zu euren Leseeindrücken schreiben.

Wie funktionieren Leserunden bei Lesejury?

Unter “Timing der Leserunde” seht ihr, bis wann man sich für die Leserunde bewerben kann. Meist hat man bis Sonntagabend Zeit und bekommt am Dienstag/Mittwoch mit, ob man mit dabei ist. Eine entsprechende E-Mail bekommt ihr dann zugeschickt, in der steht, ob ihr mit dabei seid oder es dieses Mal nicht geklappt hat.

Solltet ihr bei der Leserunde teilnehmen können, wird euch in den nächsten Tagen euer Leseexemplar per Post oder die EPUB-Datei per Mail zugesendet, damit ihr pünktlich zu Beginn der Leserunde lesen könnt. Da ich ein Kindle habe, nutze ich die Onlinefunktion des Kindles, “Send to Kindle”, um die EPUB-Datei von meinem Laptop ans Kindle zu senden. Dazu muss euer Amazonkonto mit dem des Kindles übereinstimmen.

Gerne könnt ihr bei “Diskussion und Eindrücke zur Leserunde” unter dem Reiter “Vorstellungsrunde” euch und eure Liebe zu Büchern kurz vorstellen, damit die anderen wissen, wer ihr seid. Das ist auch die perfekte Möglichkeit, neue Bookies kennenzulernen!

Ebenfalls unter “Timing der Leserunde” findet ihr die Zeiten fürs Lesen der verschiedenen Abschnitte. Je nach Dicke des Buches gibt es drei bis vier Abschnitte, für die ihr je eine Woche Zeit habt. Wie viel ihr dafür lesen müsst, findet ihr ebenfalls dort. Wenn ihr den Abschnitt gelesen habt, solltet ihr etwas weiter unter bei “Diskussion und Eindrücke zur Leserunde” den gelesenen Abschnitt auswählen und dort bei “Neuer Beitrag” euren Leseeindruck schildern. Wie hat euch das Buch bisher gefallen? Warum? Was erwartet ihr vom Rest der Handlung?

Ihr habt auch die Möglichkeit, Fragen an das Lesejuryteam oder eure Lieblingszitate zu teilen.

Wenn die Leserunde vorbei ist und ihr das Buch beendet habt, könnt ihr das Buch bewerten, also eine Rezension dazu auf Lesejury schreiben. Nur wenn ihr das macht, wird euch das Printexemplar zugeschicht. Dafür habt ihr meist eine Frist von zwei Wochen.

Wann bekomme ich mein Buch von Lesejury?

Ich gehe hier davon aus, dass es sich um eine Frage zum Buch einer Leserunde handelt.

Dann gibt es zwei Fälle:

  • Ihr habt “E-Book (EPUB) + Buch” als Format ausgewählt: Das E-Book bekommt ihr vor der Leserunde, das Printexemplar nach erfolgreichem Abschluss der Leserunde (d.h. ihr habt fristgerecht die Rezension geschrieben).
  • Ihr habt “Buch” ausgewählt: Das Leseexemplar bekommt vor Beginn der Leserunde zugeschickt, das Printexemplar nach erfolgreichem Abschluss der Leserunde.

E-Books bekommt ihr immer VOR der Leserunde.

Wie bekomme ich Punkte für ein kostenloses Buch?

Eure Bonuspunkte findet ihr, wenn ihr auf euren Benutzernamen oben rechts klickt und dann auf “Mein Bonuspunktekonto” geht. Dort könnt ihr euren aktuellen Punktestand einsehen und wie euch die Punkte gutgeschrieben wurden. Wofür ihr wie viele Punkte bekommt, könnt ihr hier nachlesen.

Unter “Bücher” > “Prämienshop” siehst du, welche Bücher du aktuell mit deinen Bonuspunkten erwerben kannst. Das sind Print- und E-Book-Ausgaben der Bücher, für die es Leserunden gibt. Laut eigenen Angaben funktioniert das folgendermaßen: ”Nach Ablauf einer Leserunde – immer in der Woche nach Ende der Rezensionsphase – landen hier jeweils 15 Printexemplare und 5 eBooks des jeweiligen Titels. Bei eBook-Leserunden sind es jeweils 10 digitale Exemplare. Wann genau die Prämien online gehen, geben wir vorher nicht bekannt – beim Tag und der Uhrzeit variieren wir.”

Persönlich habe ich bisher keine Bücher mit meinen Bonuspunkten gekauft, man muss aber schnell sein, um die Printexemplare noch zu ergattern, weil diese immer sehr schnell weg sind.


Ich hoffe, dieser Post konnte euch einen guten Einblick in die Lesejury geben und euch auch dazu motivieren, dort mitzumachen. Den Austausch liebe ich auf der Plattform sehr und kann sie nur jedem/jeder ans Herz legen! Mittlerweile habe ich an acht Leserunden teilgenommen – die Rezension zum Buch meiner ersten Leserunde findet ihr hier.

Wenn ihr noch weitere Fragen zur Lesejury habt, stellt sie gerne in den Kommentaren – vielleicht kann ich ja die eine oder andere beantworten!

Seid ihr auch auf Lesejury oder anderen Vorablese-Plattformen? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?

Viel Spaß beim Schmökern

Pearl Diver of Books

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[instagram-feed]