Kategorie: Buchbloggen
-
Wie du die besten Bilder für Bookstagram machst! Bookstagram 101
Auch wenn Bookstagram immer mehr auf Reels setzt, sind auch Bilder eine super Möglichkeit, deinen Feed zu verschönern und deine Liebe zu Büchern zu teilen. Damit das auch gelingt, teile ich heute meine Tipps für gelungene Bilder für Bookstagram, ohne dafür Stunden zu brauchen! Alle Posts von Bookstagram 101 findest du hier! unbezahlte Werbung Wie…
-
Wie du einen Bookstagram Account erstellst! Bookstagram 101
Du möchtest dieses Jahr anfangen, deine Liebe zu Büchern auf Instagram zu teilen? Dann bist du bei Bookstagram 101 an der richtigen Adresse! In diesem Blogformat, das auf meiner gleichnamigen Reelsserie basiert, zeige ich dir alles, was du für einen entspannten Start auf Bookstagram brauchst – und welche Dinge du lieber lassen solltest. Alle Bookstagram…
-
Die Realität als Buchbloggerin, von der dir niemand erzählt
Egal ob du selbst daran denkst, BuchbloggerIn zu werden (auf Bookstagram, Booktok, mit einem eigenen Blog, usw.), oder dich einfach für einen Blick hinter die Kulissen interessierst – meist bekommst du nur ein geschöntes Bild der Realität. Kostenlose Bücher, positive Rezensionen zu Büchern, die man scheinbar alle liebt, Storys, die wie das absolute Traumleben aussehen.…
-
20 Postideen für deinen Buchblog, die keine Rezensionen sind
Buchblogs bestehen klassischerweise aus vielen Rezensionen, die oft auch sehr spannend zu lesen sind. Doch Bücher, Bookstagram und das Lesen bieten noch so viel mehr Spielraum, den du auf deinem Blog nutzen solltest. Deshalb kommen hier 25 Ideen für Blogposts mit vielen Beispielen, die nicht nur Rezensionen sind. Psst: Du kannst viele davon auch auf…
-
Darum ist ein Buchblog auch 2024 noch sinnvoll
Ich werde immer wieder gefragt, ob es sich auch 2024 noch lohnt, einen Buchblog anzufangen. Und ich kann die Zweifel an dieser Idee durchaus verstehen, weil sich die Bloggerszene immer mehr auf Instagram und TikTok verlagert. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein Buchblog auch 2024 noch sinnvoll ist. Warum? Das erkläre ich in diesem…