Maxton Hall, Wer ist James' und Lydias Vater?
Booktalk Buchverfilmungen

Wer ist James‘ und Lydias Vater?

Vielleicht habt ihr schonmal von der Theorie gehört, dass Mortimer Beaufort gar nicht der Vater von James und Lydia ist – sondern Percy. Was uns die Bücher und die erste Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” hierzu liefern, findest du in diesem Post gesammelt.

Spoiler für die erste Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” und allen drei Büchern der Trilogie von Mona Kasten!

Weitere Infos zur Serie & den Büchern findest du hier gesammelt.

Warum kann man überhaupt annehmen, dass James’ und Lydias Vater nicht Mortimer sein könnte?

Nun, zuerst ist da der Fakt, dass Mortimer ein grässlicher Vater ist, egal ob wir Serie oder Bücher anschauen. Er spielt seine Kinder gegeneinander auf, fälscht das Testament seiner Frau, um sich selbst zu bereichern und entzieht damit seinen Kindern (besonders aber Lydia) jede Chance daran, sich bei Beaufort zu beteiligen. Er sieht zudem nicht ein, dass James bei Beaufort nicht einsteigen möchte, Lydia hingegen große Ambitionen dazu hat.

Das qualifiziert ihn also schonmal nicht als den besten Vater des Jahres, aber heißt keinesfalls, dass er nicht ihr biologischer Vater ist. Menschen können grausam und egoistisch sein, da macht auch Mortimer keinen Halt davor.

Eine Szene in der Buchreihe, die sich James im dritten Buch in Erinnerung ruft, könnte diese These untermauern: Nach Cordelias Tod weint Mortimer vor einem Familienportrait und James erwischt ihn dabei, wie er folgende Worte sagt: “Ich werde dir nie vergeben. Jetzt bin ich mit den beiden alleine und mache alles falsch, und es ist verdammt nochmal deine Schuld!” (”Save Us” von Mona Kasten, LYX 2018, S. 346) Das kann man vielseitig interpretieren: Einerseits so, dass Mortimer nach dem Tod seiner Frau diesen betrauert, weil er sie liebt, und sich von ihr alleine gelassen fühlt mit den Kindern (das wäre James’ Interpretation). Oder dass er immer wusste, dass sie ihn betrogen hat, weshalb er ihr nie vergeben wird und alles ihre Schuld ist, weil sie die Mutter der Kinder ist, die nicht seine sind.

Zudem ein Gespräch zwischen James und seiner Mutter Cordelia, die mir in der Serie sehr in Erinnerung geblieben ist: Als James seine Mutter fragt, ob sie unglücklich war, lächelt sie angestrengt und gesteht, dass sie unglücklich verliebt war: “Ich glaube, im Leben kommt jeder irgendwann mal an den Punkt, an dem er […] aufhört nach Dingen zu greifen, die nicht passen.” (Zitat aus “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” von Prime Video, Staffe 1, Folge 5, Minute 24:10-24:12). Aha, also war da jemand vor Mortimer, mit dem Cordelia glücklich war, den sie aber nicht haben dürfte. Ein Jemand, mit dem sie vielleicht nach all den Jahren wieder getroffen hat und eine Nacht verbracht hat, aus der James und Lydia entstanden sind?

Warum hat Mortimer so viel Macht in “Beaufort”, obwohl ihm die Marke gar nicht gehört?

Diese Frage wäre wohl auch die Antwort auf Cordelias schlechtes Gewissen, wenn sie ihrem Ehemann Mortimer tatsächlich betrogen hat. Zwar ist sie die Erbin von Beaufort, doch Mortimer hat in Buch wie Serie deutlich mehr zu sagen und nimmt die Zügel in die Hand, als würde das Unternehmen bereits ihm gehören. Cordelia scheint sich nicht daran zu stören, vielleicht weil sie damit ihr schelchtes Gewissen wett machen möchte – ihre Kinder sind vielleicht gar nicht von ihm, weil sie ihn betrogen hat, dafür hat Mortimer die Oberhand bei Beaufort.

Hier möchte ich aber kurz anmerken, dass laut Percy Cordelia noch immer die Entscheidungen von Mortimer kontrollieren konnte, wie er im dritten Buch erzählt: “Das hat nur funktioniert, weil das Wort ihrer Mutter immer mehr gezählt hat als das Ihres Vaters. Sie konnte kontrollieren, was er tat, weil er streng genommen ihr Angstellter war.” (”Save Us” von Mona Kasten, LYX 2018, S. 348) Das kann aber auch heißen, dass Cordelia wegen ihres schlechten Gewissens einige von Mortimers Entscheidungen trotzdem durchgewunken hat. Sie hatte zwar die Kontrolle über die Entscheidungen, aber das heißt nicht, dass sie sie gestoppt hat.

Wer ist James’ und Lydias biologischer Vater?

Jetzt stellt sich die Frage, wer der potentielle biologische Vater sein könnte. Nach all der Planung der Bücher und den vielen Plottwists und kleinen Details, die erst nach zwei Büchern eine Rolle spielen, würde ich es Mona durchaus zutrauen, dass sie den Vater von James und Lydia eingebaut hat, sodass wir ihn kennen.

Was spricht für Percy als Vater?

Mein Verdacht – und der Verdacht einiger BookstagrammerInnen – fällt da auf Percy. Erstens ist er ungefähr in dem Alter, dass er und Cordelia eine Beziehung eingehen könnten und mit seinem Job als Chauffeur bekommt er ihre Höhen und Tiefen ungefiltert mit, was sie beiden näher zusammenschweißen könnte. Das ganze bietet den beiden auch eine gute Tarnung, sich hin wieder gemeinsam zu treffen, ohne dass es andere mitbekommen. Percy sagt über ihre Beziehung James gegenüber: “Wir waren so etwas wie Freunde.” (”Save Us” von Mona Kasten, LYX 2018, S. 348)

Außerdem vertraut Cordelia Percy den Schlüssel für ihr echtes Testament an, das dieser dann wiederum nach ihrem Tod James gibt, damit er Mortimer als Lügner enttarnen kann. Es gibt kaum einen größeren Vertrauensbeweis, die Zukunft der eigenen Kinder in die Hände einer anderen Person zu legen, somit muss Cordelia Percy zu hundert Prozent vertraut haben – mehr als ihrem eigenen Ehemann.

Für mich spricht allerdings vor allem eine Szene in der ersten Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” dafür, dass Percy James’ und Lydias Vater sein könnte: Als James nach dem Kuss mit Ruby auf der Spendengala sich darüber mit seinem Vater streitet und dieser ihn schlägt, greift Percy in die Situation ein und hätte damit seine Kündigung riskieren können. Klar, Gewalt gegenüber anderer darf nie toleriert werden, aber Percy scheint da ziemlich leidenschaftlich und ohne Furcht ranzugehen.

Fazit: Genau können wir es (noch) nicht sagen

Ihr seht, diese Theorie hat durchaus ihre validen Punkte, aber wir können es nicht darauf festnageln. Dazu fehlen uns zu viele Puzzleteile in der Vergangenheit von Percy, Cordelia und Mortimer. Aber es besteht Hoffnung, dass wir dieses Rätsel nach all den Jahren lösen könnten: Bereits in der ersten Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” geben die DrehbuchautorInnen einige Anhaltspunkte für diese These. Vielleicht haben sie ja mit Mona darüber gesprochen und versuchen nun diese Theorie zu bestätigen, wenn auch subtil.


Ich hoffe, dieser kleine Theorien-Talk hat dir gefallen. Ich für meinen Teil hatte sehr viel Spaß daran und bin super glücklich, dass wir das nun auch mit einer deutschsprachigen, erfolgreichen Buchadaption machen können!

Übrigens: Alle aktuellen Infos zur zweiten Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” findest du in diesem Post!

Wenn du noch mehr Argumente für oder gegen diese These hast oder deine Meinung darstellen möchtest, lass sie mich gerne in den Kommentaren wissen!

Viel Spaß beim Schmökern & Streamen

Pearl Diver of Books

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[instagram-feed]