Nachdem ich Band 1 der Reihe, “Feels Like Love”, so sehr mochte, musste Band 2, “Feels Like Loss”, natürlich auch sofort gelesen und geliebt werden. Ob mir Letzteres gelungen ist, lest ihr hier!
Achtung, diese Rezension kann potentiell Spoiler enthalten, da es sich um Band 2 einer zusammenhängenden Reihe handelt!
unbezahlte Werbung, selbstgekauft
Darum geht’s in “Feels Like Loss“
Nachdem Leo seine Krankheit überstanden hat, können er und Mila wie ganz normale Studierende nochmal ins Leben starten. Doch ein solches Leben hält – mal mehr, mal weniger erfreuliche – Überraschungen bereit. Als dann auch noch ein dunkles Kapitel aus Leos Kindheit ans Licht kommt, müssen er und Mila dafür kämpfen, nicht zu zerbrechen…
Tropes in “Feels Like Loss”
- Second Chance Romance
- Dark Past
Solider zweiter Band mit Schwächen
“Feels Like Loss” fällt für mich leider, leider, leider an gewissen Stellen in die Band-2-Falle. Was heißt das? Bei manchen Trilogien, in denen wir ein einziges Paar begleiten, kommt mir Band 2 als Überbrückungsbuch vor, in dem nicht so viel passiert wie in Band 1 und 3. Auch bei diesem Buch gab es immer wieder Momente, die es für mich so nicht gebraucht hätte und gerade was Milas Charakterentwicklung angeht, hätte es “Feels Like Loss” nicht zwingend gebraucht.
Für Leo hingegen ist dieses Buch so, so wichtig, gerade was die Verarbeitung seiner Vergangenheit angeht. Trotzdem hat mir ein wenig der rote Faden gefehlt, weil wir an sich drei große Themen haben, die im Laufe des Buches abgehakt werden, ohne wirklich auf den großen Showdown zuzuarbeiten. Und gerade das Thema am Anfang lässt mich zwiegespalten zurück. Einerseits finde ich es wichtig, über solche “normalen” Themen in einer Beziehung zu sprechen, die nach dem happy end und dem Ende der Bücher erst stattfinden. Andererseits sind Dinge passiert, bei denen ich das Buch gerne an die Wand gepfeffert hätte (und ich hasse schon Leserillen, was da ein kaputtes Buch nach dieser An-die-Wand-pfeffer-Aktion bedeutet, kann man sich bestimmt ausmalen).
Sarah Heines Schreibstil hat mich wieder durch die Seiten fliegen lassen und so konnte ich das Buch innerhalb weniger Stunden beenden, was für einen Slow Reader wie mich eine ziemliche Errungenschaft ist. Auch die Settings in Berlin und an einem anderen europäischen Ort, den ich am besten nicht verrate, weil es sonst spoilert, haben mir wieder richtig gut gefallen, genauso wie Sarah die Nebencharaktere in die Geschichte integriert hat.
Die letzten 50 Seiten waren wieder super spannend und dieser Cliffhanger, ahhhh! Ich bin soo gespannt, wie es mit Mila und Leo im letzten Teil der Reihe weitergeht!
Btw, dieses Mal haben wir eine Trigger-/Contentwarnung, die mir letztes Mal gefehlt hat. Hier hätte ich mir allerdings gewünscht, dass sie am Ende und nicht am Anfang des Buches steht. Da das Buch jedoch bereits vor einigen Jahren erschienen ist und Verlage sich diesem Thema angenommen haben, war es für mich kein Problem.
Empfehlung für …
“Feels Like Loss” ist ein solider zweiter Band, dem hin und wieder der rote Faden gefehlt hat, den man aber auf jeden Fall lesen sollte, wenn man Band 1 mochte, weil da im dritten Teil noch seeehr viel Gutes kommt (ich spreche aus Erfahrung).
Habt ihr “Feels Like Loss” schon gelesen?
Viel Spaß beim Schmökern
Pearl Diver of Books
Verlag: mtb (Harper Collins) | Erscheinungsdatum: 20.07.2021 | Seiten: 320 | Genre: New Adult Romance | Reihe: 2/3 | Bewertung: 3,5/5 | Altersempfehlung: ab 16 Jahren | ISBN: 978-3745701692
Bildrechte: Carina K. (Pearl Diver of Books) | Buchcover: jeweilige Verlage & Designer
Schreiben Sie einen Kommentar