Die Verfilmung von Mona Kastens “Save Me” hat im Sommer 2024 große Wellen geschlagen und war überall auf Social Media. Doch wie bewertet ein großer Fan der Buchreihe die Filmadaption? Zufällig bin ich ein großer Fan, der die Bücher mehrmals gelesen und alles daran geliebt hat – hier also meine Rezension zu “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” Staffel 1! Ich werde dabei vor allem auf die Adaption aus Fansicht eingehen, nicht unbedingt darauf, wie gut der allgemeine Plot oder die Charaktere sind.
unbezahlte Werbung
Rezension Maxton Hall – Die Welt zwischen uns – Staffel 1
Ich bin ganz ehrlich – als ich die Besetzung der Charaktere gesehen habe, war ich enttäuscht. Die Charaktere – besonders Ruby und James – sahen in meinem Kopf ganz anders aus als die tatsächlichen SchauspielerInnen, die sie spielen würden. Deshalb bin ich ohne große Erwartungen an die Verfilmung rangegangen, obwohl ich die Reihe absolut liebe.
Und wow, wow, wow, als ich die Serie am Nachmittag der Veröffentlichung mit einer Freundin gebingt habe, war ich absolut verzaubert. Ja, man könnte fast sagen, dass das eine der besten, wenn nicht sogar DIE beste Buchverfilmung ever ist! Bei Buchverfilmungen kann viel schief gehen – Handlungsstränge werden rausgelassen oder hinzugefügt, die Charaktere sind ganz anders als in den Büchern oder Schnitt, Bild und Ton passen einfach gar nicht.
Mit Letzterem – also den filmspezifischen Techniken – kenne ich mich nicht sonderlich gut aus und möchte deshalb auch nicht näher darauf eingehen. Aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass mich an Schnitt, Bild und Ton nichts gestört hat. Was ich aber am Storytelling sehr genossen habe, waren die verschiedenen Plotstränge, z.B. Lydias Affäre mit Graham, die sehr passend und natürlich in die Haupthandlung eingewebt wurden. Mona hat das schon in den Büchern (besonders Band 2 und 3) fantastisch gemacht und das in der Serie wiederzufinden, hat mich sehr gefreut!
Deshalb möchte ich im nächsten Abschnitt von der “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” Rezension darauf eingehen, inwiefern die Adaption gelungen ist.
Ist die Adaption von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ gelungen?
Yes, yes, yes! Wie gesagt ist eine Buchverfilmung immer eine schwere Angelegenheit, aber “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” hat das absolut gerockt!
Handlung
Bei vielen Buchverfilmungen nimmt sich die Adaption den Freiraum, die Handlung massiv vom Buch zu verändern, z.B. bei Kerstin Giers Edelsteintrilogie. Das mag vielleicht eine neue Sichtweise auf die Handlung geben, ist aber gerade für Buchfans ein Schlag ins Gesicht. Die Bücher sind nicht ohne Grund ein so großer Erfolg geworden.
Bei “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” ist das Drehbuch sehr nah an der Handlung von “Save Me” geblieben. Alles ist chronologisch “abgearbeitet”, alle wichtigen Szenen sind dabei und die verschiedenen Sub-Plot von Nebencharakteren werden für die weiteren Staffeln etabliert. Hier und da gibt es kleine Abweichungen, z.B. indem mehr Szenen zwischen Mortimer, James und Lydia hinzugefügt wurden, die die Charaktere und Handlung aber nur noch weiter beflügeln.
Charaktere & SchauspielerInnen
Wie gesagt war ich nicht so überzeugt vom “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns”-Cast. Deshalb war ich umso positiver überrascht, wie gut Harriet Herbig-Matten (Ruby) und Damian Hardung (James) die beiden ProtagonistInnen verkörpert haben. Die Tension zwischen den beiden hat genau gestimmt, ihre Verhaltensweisen und auch die persönliche und gemeinsame Entwicklung haben genau den Ton der Bücher getroffen. Ja, das Aussehen wurde vielleicht nicht ganz getroffen, aber wie sagt man so schön? Nur der Charakter zählt. Und das haben Harriet und Damian absolut gerockt!
Auch die weiteren SchauspielerInnen waren perfekt in ihren Rollen eingesetzt. Gerade Ember und Lydia sind für mich dabei – wie in den Büchern – wieder herausgestochen: bei ihnen haben Aussehen und Inszenierung sehr gematcht, was die Szenen mit ihnen sehr schön gemacht hat!
Abweichungen zum Buch – gut oder schlecht?
Es gab einige wenige Abweichungen zum Buch, die du hier nachlesen kannst. Die meisten Veränderungen, z.B. dass Ruby das Empfehlungsschreiben von Lexington nur bekommt, wenn die Spendengala ein Erfolg wird, haben die Konflikte der Charaktere noch besser ans Licht gebracht und die Serie bereichert.
Trotzdem möchte ich hier nochmal auf eine Veränderung/Abweichung in “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” eingehen, die nicht nur mir übel aufgestoßen ist. In der Verfilmung arbeitet Ruby in einem Café, um einen Treppenlift für ihren Vater zu kaufen. Das führt im Laufe der ersten Staffel auch zu Konflikten, da ihre Eltern nicht möchten, dass sie ihre wertvolle Zeit und ihr Geld in den Treppenlift investieren. An dieser Stelle wird die Serie auch oft kritisiert, da die Repräsentation von Angus’ Behinderung hier sehr unpassend dargestellt wird. Oftmals wirkt er hilflos – z.B. in Sachen Treppenlift oder als ihm Selbstgebackenes herunterfällt und Ruby ihm helfen muss, das aufzusammeln -, was Mona in den Büchern sehr viel selbstbestimmter und besser dargestellt hat, z.B. indem Angus einen Job hat. Ich hoffe sehr, dass wir diese Stellen in Staffel 2 nicht mehr sehen werden.
Brauchen wir Staffel 2 von Maxton Hall – Die Welt zwischen uns?
Die Frage ist wohl eher “Wie überleben wir es bis Staffel 2 von ‘Maxton Hall – Die Welt zwischen uns’?”. Natürlich brauchen wir eine zweite und eine dritte Staffel! Der Cliffhanger am Ende dieser Staffel mag vielleicht nicht so groß wie in “Save Me” sein, trotzdem gibt es in dieser Welt noch so viel zu erkunden und alle an der Serie beteiligten Menschen haben bewiesen, dass sie es draufhaben! Ich bin mehr als bereit für Staffel 2 – alle Infos, die wir bisher dazu haben, findest du hier gesammelt!
Hast du “Save Me” gelesen und die “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” angeschaut? Wenn ja, wie hat dir die Adaption gefallen? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Viel Spaß beim Schmökern & Streamen
Pearl Diver of Books
Schreiben Sie einen Kommentar