Reisen mit Büchern

How to mit Büchern reisen

Die Urlaubssaison läuft so langsam wieder an – Skifahren, Sommerurlaub. Oftmals wird auch das ein oder andere Buch mitgenommen – eine Herausforderung für sich. Wie schafft man es, dass alle Bücher in den Koffer passen? Wie schützt man die Bücher davor, beschädigt zu werden? Diese und viele weitere Fragen rund um Reisen und Urlaub mit Büchern beantwortet Pearl Diver of Books in diesem Post:

Werbung wegen Markennennung, unbezahlt

Alternative zu Büchern: E-Books

Vielleicht bist du wie ich kein großer Fan von E-Books (allein schon, weil man dann keine richtigen Bücher ins Regal stellen kann) – aber mit E-Books kann man fantastisch reisen! Schau dir nur mal an, wie dünn und klein E-Books sind. Vergleichen mit den meisten Büchern spart das eine Menge Platz.

Worin stecken jetzt also deine Vorteile, E-Books beim Reisen mitzunehmen?

  • platzsparend, da sehr klein
  • teilweise wasserfest → du kannst auch im Pool oder Meer damit lesen (achte aber wirklich darauf, ob das auch auf deinen E-Reader zutrifft!)
  • unendlich viele Bücher mitnehmen – für einen kleinen Preis

Realistisch überlegen, wie viele Bücher man während der Reise liest

Wer kennt das? Man packt am Ende vom Urlaub den Koffer wieder ein und merkt, dass man viel zu viele Bücher mitgenommen hat. Geht wahrscheinlichen vielen so – mir auch!

Was ich deshalb noch vor dem Packen zu Hause mache, ist zu überlegen, wie viele Bücher ich tatsächlich während des Urlaubs lesen werde – und auch kann. Denn wenn man den ganzen Tag Ski fährt oder Wanderungen durch die Berge oder Städte macht, hat man abends wenig Energie noch zu einem Buch zu greifen und tatsächlich viel zu lesen. Die Devise: Einfach weniger Bücher mitnehmen!

Bonustipp: Wenn du weißt, dass du im Urlaub auch Bücher kaufen wirst, nochmal ein oder zwei Bücher weniger mitnehmen. Die Vorteile davon?:

  • mehr Platz später, wenn du alles in den Koffer quetschen musst
  • trotzdem genug Lesematerial

Kleine Bücher auf Reisen mitnehmen

Dieser Tipp geht mit dem letzten Hand in Hand: Denn kleine Bücher kann man schneller lesen als dicke Schmöker. Klar, man muss auch immer darauf achten, ob die Schriftgröße nicht sehr viel kleiner ist als bei anderen Büchern, aber erfahrungsgemäß kommt man durch solche Bücher schneller durch. Also hast du folgende Vorteile, mit kleineren Büchern zu reisen:

  • weniger Platz im Koffer verbraucht
  • mehr Motivation, das Buch tatsächlich auch zu lesen, weil es ja nur noch ein paar Seiten sind
  • schneller lesen → besser für dein Leseziel

Du suchst nach weiteren Tipps, dein Leseziel für dieses Jahr zu rocken? Dann klicke auf diesen Post, der ganz viele Tricks und Hacks für dich enthält!

Schutz für Bücher bei Reisen: Kleidung!

Urlaub ist ja schön und gut, aber wenn die Bücher zu Hause mit Macken und Schrammen ankommen, ist die schöne Zeit wieder halb vergessen. Mein Tipps gegen diese unschönen Begleiterscheinungen: Kleidung!

Wie funktioniert das? Ganz einfach! Die Bücher zwischen den Kleiderschichten in den Koffer packen – aber nicht nur über und unter den Büchern, sondern auch davor und dahinter, sodass das Buch von allen Seiten geschützt ist.

Bonustipp: Damit deine Kleidung allgemein nicht so sehr knittert und du sie flexibler im Koffer verpacken kannst, einfach zusammenrollen! So kann man die Bücher auch an den Seiten besser schützen.

Handgepäck für Bücher nutzen

Du hast zu wenig Platz für deine Bücher im Koffer? Dann nutz’ doch einfach dein Handgepäck! So viele von meinen Freunden unterschätzen, wie sehr das Handgepäck beim Reisen hilft. Hier mal die Vorteile, einige deiner Bücher im Handgepäck zu transportieren:

  • mehr Platz für andere Dinge im Koffer
  • während der Fahrt/dem Flug lesen
  • weniger Gewicht im Koffer → beim Fliegen kann das wirklich Geld sparen!

Tipp für Blogger: Cover ausdrucken

Als Bloggerin kann ich gut verstehen, dass man gerne mit einem bestimmten Buch ein Bild im Urlaub machen möchte, weil es einfach zum Ort passt. Spielt das Buch in Paris, klar, dann will man ein Foto mit dem Buch und Eiffelturm.

Meine Lösung für dieses Problem (weil unendlich viele Bücher kann man leider nicht im Hotelzimmer in Paris unterbringen): Einfach des Cover von den Büchern in der richtigen Größe ausdrucken, dieses und ein anderes Buch (das man sowieso liest) mitnehmen und das ausgedruckte Cover auf das des anderen Buches legen. Kann man bei den meisten Büchern mit ein bisschen Klebeband befestigen und voilà, man hat das gewünschte Buch praktisch dabei!


Welche Tipps für Reisen mit Büchern hast du noch? Und wohin wird es dich dieses Jahr in den Urlaub verschlagen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Viel Spaß beim Schmökern

Pearl Diver of Books

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert