Bei der steht eine Reise nach Schweden an? Wie cool! Und als Buchwurm möchte man in einem neuen Land auch die Buchläden stürmen und Bücher kaufen. Doch wie funktioniert das in Schweden? Keine Angst, I’ve got you! Hier kommt alles, was du dazu wissen musst!
Werbung wegen Markennennung, unbezahlt
Preise in Schweden
Wie eigentlich alle Länder Skandinaviens ist Schweden auch in Sachen Bücher teurer als Deutschland. Bei schwedischen Büchern hält sich das noch in Grenzen – ich habe z.B. eine schwedische Taschenbuchausgabe von R.F. Kuangs “Babel” für 110 SEK gefunden, das entspricht ungefähr 11€.

Möchte man aber englische Bücher kaufen, was für die meisten wohl am Ehesten der Fall sein wird, legt man deutlich mehr hin. Für die Taschenbuchausgabe von “The Song of Achilles” von Madeline Miller werden 229 SEK fällig, was ca. 22€ sind. Schmuckausgaben oder gebundene Bücher bewegen sich in einem ähnlichen Bereich. Der Durchschnitt liegt aber zwischen 150 und 180 SEK womit man knapp 15-18€ los wird. Bei vielen deutschen Buchhandlungen bekommt man englische Bücher da deutlich billiger – aber man hat das Buch eben nicht im Urlaub gekauft.

Deutsche Bücher in Schweden
Meiner Erfahrung nach bekommst du nur wenige oder gar keine deutschen Bücher in schwedischen Buchhandlungen und wenn, dann nur die bekannten, wie z.B. Die Tribute von Panem von Suzanne Collins, und nur in wirklich großen Buchhandlungen. Verlasse dich also nicht auf deutsche Bücher, auf andere kannst du jedoch eher zählen…
Englische Bücher in Schweden
Schweden sprechen bekanntlich nahezu perfektes Englisch (und meine Erfahrung bestätigt das auch) und haben deshalb auch ein fantastisches Sortiment an englischen Büchern. Hier mal eine Auswahl der Bücher, die ich auf Englisch gefunden habe:
- Shatter Me von Tahereh Mafi (meist die gesamte Reihe inkl. der Schmuckausgaben)
- Yellowface von R.F. Kuang
- Powerless von Lauren Roberts (meist die gesamte Reihe)
- Icebreaker von Hannah Grace
- The Housemaid von Freida McFadden (sowie viele weitere Bücher der Autorin)
- Heartstopper von Alice Oseman
- Divine Rivals von Rebecca Ross
- The Cruel Prince von Holly Black (meist die gesamte Reihe)
- Wings of Starlight von Allison Saft
- The Inheritance Games von Jennifer Lynn Banres (meist die gesamte Reihe)
… und noch viele, viele weitere!

Die tatsächliche Auswahl kommt natürlich immer stark auf die Größe der Buchhandlung an, aber eine kleine Auswahl an englischen Büchern habe ich überall gefunden.
Öffnungszeiten
Erfahrungsgemäß schließen und öffnen schwedische Buchhandlungen ähnlich wie unsere deutschen. Spätestens gegen 20 Uhr, meistens jedoch schon ab 18 oder 19 Uhr haben die Buchläden in Schweden geschlossen und öffnen ihre Pforten wieder gegen 9 bis 11 Uhr. Hier lohnt sich ein Blick auf Google Maps oder die Website der Buchhandlung.
Sonntags haben viele Buchhandlungen geöffnet, meist jedoch mit verkürzten Öffnungszeiten.
Große Buchläden in Schweden
Was wir hier in Deutschland mit Thalia und Hugendubel haben, haben die Schweden vor allem mit Akademibokhandeln, den man in vielen Städten findet. Ebenfalls in den größeren Städten vertreten ist Adlibris, die aber eher eine Onlinebuchhandlung sind.
Falls du in Stockholm, Malmö oder Göteborg bist, kann ich dir The Science Fiction Bookstore sehr empfehlen. Die Filialen sind sehr zentral gelegen und bieten neben seeehr vielen englischsprachigen Büchern auch Spiele, Fanartikel und noch viele weitere Produkte, die für alle SciFi und Fantasy-Fans sehr interessant sind.

In Göteborg kann ich zudem The English Bookstore empfehlen. Dieser ist direkt neben dem The Science Fiction Bookstore und bietet über alle Genre verteilt englische Bücher zu den üblichen Preisen und ist sehr cozy gestaltet. In Stockholm gibt es diese Buchhandlung übrigens auch.
Verbreitung der Läden
Da Schweden nicht ganz so dicht besidelt ist wie Deutschland, ist die beste Chance, eine Buchhandlung zu finden, natürlich die Großstadt. In den drei größten Städten Stockholm, Göteborg und Malmö hast du eine sehr gute Auswahl, weiter in den Norden wird das etwas schwerer (auch bedingt durch die geringe Einwohnerdichte).
Ich hoffe, dieser Guide hat dir geholfen, auch nach Schweden zu gehen und dich mit Büchern einzudecken! Wenn du noch weitere Fragen hast schreibe sie mir in die Kommentare!
Warst du schonmal in Schweden? Wenn ja, wo? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Trevlig läsning!
Pearl Diver of Books
Schreiben Sie einen Kommentar