
[Rezension] Anymore – Sarah Sprinz
Ich habe mich wie ein kleines Kind gefreut, als Sarah “Anymore” angekündigt hat und als klar war, dass wir wieder an die Dunbridge Academy zurückkehren würden. Wie mir diese Rückkehr gefallen hat, lest ihr hier.
unbezahlte Werbung wegen Markennennung, selbstgekauft
Darum geht’s in “Anymore”
Auch ein Jahr nach der Trennung von Henry geht es Grace noch nicht gut damit. Der einzige Mensch, an den sie sich jetzt noch klammern kann, ist ihr bester Freund Gideon. Doch nach dem Sommer, in dem Funkstille zwischen den beiden geherrscht hat, ist alles anders. Kann sie ihr Herz nochmal aufs Spiel setzen, wenn es doch sowieso schon gebrochen ist?
Tropes in “Anymore”
- Dark Academia
- He Falls First
- Best Friends to Lovers
- Emotional Scars
Ein würdiger und emotionaler Abschied
“Anymore” ist gleich und doch ganz anders wie die drei weiteren Bände der Dunbridge Academy. Es fühlt sich genauso schön, genauso nach Geborgenheit an und doch ist da ein viel tiefergehender Schmerz in Grace und Gideon und eine gewisse Melancholie, die das Buch ganz besonders gemacht haben.
Ich mochte Grace nie nicht, aber nach “Anywhere” hatte ich immer nur die Sicht von Henry und Emma auf die Dinge und das war … zu wenig. Grace’ Gefühle, Gedanken und die Konsequenzen der Trennung von Henry zu kennen, hat das Bild umso wichtige Details erweitert und ich hätte sie an so vielen Stellen einfach nur umarmen wollen.
Gideon wollte ich auch umarmen – und manchmal nur schütteln, weil er manchmal einfach nicht den Mund aufgekriegt hat. Sein Verhalten, gerade am Anfang des Buches, hat tief in mir etwas bewegt und ich bin so dankbar, “Anymore” zu genau diesem Zeitpunkt gelesen zu haben. Trotzdem gab es hin und wieder auf Momente, in denen ich Gideon ein bisschen gehasst habe, weil er nicht richtig oder einfach gar nicht kommuniziert hat, was den Plot ein wenig in die Länge gezogen hat.
Wieder an die Dunbridge Academy zurückzukehren und sich nun wohl endgültig von allen zu verabschieden, war Wohltat und Folter zugleich. Gerade das letzte Kapitel hat mich die eine oder andere Träne gekostet, während ich bei allen Szenen mit Henry, Emma und Co. grinsen musste.
Sarahs Schreibstil hat mir wie immer super gut gefallen, auch wenn er gerade in Gideons Perspektive manchmal davon abgewichen ist, was ich von ihr gewohnt bin (was nicht heißt, dass es mir negativ aufgefallen ist, es war nur ungewohnt). Bei einigen Szenen hat mir ein wenig der tatsächlich ausgeschriebene Dialog gefehlt und auch sonst konnte der Schreibstil dieses Mal den Wohlfühlfaktor der anderen drei Teile nicht ganz so intensiv herstellen.
Empfehlung für …
Alle, die die Dunbridge Academy lieben, ist “Anymore” ein Must Read. Ein so wichtiges, tiefgründiges und melancholisches Buch!
Habt ihr “Anymore” schon gelesen?
Viel Spaß beim Schmökern
Pearl Diver of Books
Verlag: LYX | Erscheinungsdatum: 16.05.2025 | Seiten: 400 | Genre: New Adult Romance | Reihe: 4/4 | Bewertung: 4/5 | Altersempfehlung: ab 16 Jahren | ISBN: 978-3-7363-2339-1

