Für eine Buchadaption ist “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” ziemlich nah am Buch geblieben. Zwar haben wir eine Serie mit ganzen sechs Folgen bekommen, doch Bücher haben die Möglichkeit, noch mehr Details zu Charakteren und zur Geschichte zu zeigen. Deshalb kommen hier sieben Dinge, die du nur weißt, wenn du die Bücher (bzw. den ersten Teil, “Save Me”) gelesen hast.
Spoiler für “Save Me” von Mona Kasten und die erste Staffel von “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” von Prime Video.
Ruby hat ein Bullet Journal, das nach Farben sortiert ist
“Save Me” steigt mit der Auflistung der Farben und ihrer Bedeutung in Rubys Leben ein. So stehen grün zum Beispiel für “Wichtig!” und lila für “Familie”. Wir treffen diese kleinen Auflistungen in verschiedenen Farben immer wieder im Laufe des Buches an, besonders dann, wenn sich etwas gravierend an Rubys Leben ändert. In der Serie wird auch gezeigt, dass Ruby ein Notizbuch macht, aber dass das Bullet Journal ist gesamtes Leben strukturiert und organisiert, wird nie so richtig gezeigt.
James betrügt Ruby eigentlich…
Ja, ich weiß, das ist ein harter Fakt (den ich nach wie vor ignoriere, weil am Ende dann doch alles gut wird). Aber am Ende des ersten Buches, als James erfährt, dass seine Mutter gestorben ist, stürzt er sich in den Alkohol und macht vor Rubys Augen mit Elaine im Pool herum. Nach allem, was die beiden in Oxford gemeinsam erlebt und besprochen haben, bricht er Ruby damit selbstverständlich das Herz – und damit endet “Save Me” auch, ein böser, böser Cliffhanger.
Lin ist in Cyril verliebt
Das ist zwar nie ein großer Plotpunkt, weil Cyril in eine andere Frau verliebt ist, aber dennoch good to know. Lin ist auch nicht besonders glücklich darüber, diese unerwiderte Liebe mit sich herumtragen zu müssen, besonders weil Cyril ein absoluter Arsch sein kann…
Ruby liest Mangas
Als James sie bei einem Anruf fragt, was sie außer lernen macht, antwortet Ruby, dass sie Mangas liest. Daraufhin unterhalten sie sich über Rubys Lieblingsmanga – Death Note – und James fragt, ob sie es ihm empfehlen würde. Needless to say, dass dieser Anruf sehr cute ist.
Lydias Anfänge mit Graham
Nachdem sich Lydia Hals über Kopf in Gregg Fletcher verliebt hat, der eigentlich Redakteur einer Landeszeitung war und ihre Geheimnisse dann publiziert hat, hatte sie auf nichts mehr Lust. Eines Abends lässt sie ihren ganzen Frust auf einem anonymen Tumblr-Profil heraus und bekommt kurz darauf eine liebe Nachricht von Sutton. Die beiden beginnen zu chatten und telefonieren ein halbes Jahr später das erste Mal – für fünf Stunden am Stück. Doch als Graham dann die Stelle als Lehrer in Maxton Hall bekommt, beendet er die Sache zwischen den beiden sofort. Naja, und der Rest ist Geschichte…
Alistair wurde aus seiner Familie verstoßen
Okay, ganz so schlimm ist es vielleicht nicht. Er darf noch immer bei ihnen wohnen und dank des Schulgeldes nach Maxton Hall gehen, aber die Beziehung zu seinen Eltern ist deutlich angespannt. Warum? Weil Alistair sich als schwul geoutet hat und das in der Stock-im-Arsch-Welt seiner Eltern nicht akzeptabel ist. Immerhin ist das bei seinen zwei älteren Geschwistern auch nicht passiert. Das ist auch der Grund, warum Keshav keine öffentliche Beziehung mit Alistair möchte, weil er gesehen hat, was passieren könnte, wenn er sich als bi oder schwul outet…
James hat eine Schwäche fürs Reisen
Als James und Ruby in Oxford – selbstverständlich nachdem sie sich ausgesprochen haben – eine Liste für James erstellen und Dinge notieren, die er gerne machen und erreichen möchte, kommt James darauf, dass er gerne mehr reisen möchte. Gerade der asiatische Raum hat es ihm sehr angetan, sodass die beiden kurzerhand “Nach Bangkok reisen” notieren. Ich hoffe, dass sie diesen Handlungsstrang auch in der Serie weiter verfolgen, weil sie gegen Ende der dritten Staffel (sollte es eine geben) noch sehr wichtig für James wird.
Welche Dinge haben dich überrascht? Kennst du noch weitere Fakten, die man nur als “Save Me”-Lesende kennt? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Viel Spaß beim Schmökern
Pearl Diver of Books